Aufgabe:

Typ: Anwendungen

Die Geschwindigkeit eines Fahrstuhls in einem Wolkenkratzer kann näherungsweise für t ≥ 0 durch die Funktion f mit f(t)= 4 t · e -0,2t beschrieben werden f(t) in m/s, t in s nach Beobachtungsbeginn. Zu Beobachtungsbeginn ist der Fahrstuhl auf 4 m Höhe.
  1. Wann ist die Fahrstuhlgeschwindigkeit am größten?
  2. Wann bremst der Fahrstuhl am stärksten ab?
  3. Wann hat der Fahrstuhl erstmals keine Geschwindigkeit?
  1. s
  2. s
  3. s

Ergebnisse bitte (wie immer) ohne Einheiten - und auf zwei Stellen gerundet - eingeben.