Start
Training
Battles
alle Battles
Klassen/Kurse
Lehrer meiner Schule
My MB
Profil
Profil ansehen
Profil bearbeiten
Password
Pers. Einstellungen
Benachrichtigungen
über mathebattle
Funktionsweise
Kontakt
Datenschutz
Hilfe
News
Einloggen
Klasse 5-6
Natürliche Zahlen
A³
Grundrechenarten
Ganze Zahlen
A³
Bruchrechnen
A³
Basis
Dezimalzahlen
Größen
Zahlensysteme
Geometrie
Klasse 7-8
Algebra
Zahlterme
Rechnen mit rationalen Zahlen
Terme
lineare Gleichungen
Prozentrechnung
Prozentsatz bestimmen
Prozentwert bestimmen
Grundwert bestimmen
Zinsrechnung
vermischtes (A³)
Terme 2 Variablen (Kl. 8)
Terme einsetzen
Terme aufstellen
Terme vereinfachen
ausmultiplizieren
Binomische Formeln
ausklammern
Formeln umstellen
Wurzeln
Wurzeln ohne WTR
Rechnen mit Wurzeln
Teilweises Wurzelziehen
Kubikwurzel
quadratische Gleichungen
reinquadratisch
Nullprodukt
Mitternachtsformel
Linearfaktordarstellung
Ungleichungen
p-q-Formel
Bruchgleichungen
linear
quadratisch
LGS
Analysis
lineare Funktionen
quadr. Funktionen
Normalparabel
Verschiebung Parabel
Streckung
umwandeln in Scheitelform
Geometrie
Dreiecke konstruieren
mit Winkeln begründen
an Parallelen
Winkelsumme
gleichschenkl. Dr.
Thaleskreis
In- und Umkreis
Strahlensätze
zentrische Streckung
1. Strahlensatz
Teilaufgaben
2. Strahlensatz
Teilaufgaben
Stochastik
Boxplots
Zufallsexperimente
Kombinatorik
Klasse 9-10
Algebra
Potenzen
Rechnen mit Potenzen
Potenzgesetze
Potenzen mit rationalen Hochzahlen
Potenzgleichungen
Polynomgleichungen
Logarithmus
Exponentialgleichungen
Wurzelgleichungen
Analysis
Potenzfunktionen
Funktionsbegriff
nach x auflösen
Verschiebung / Streckung
Termbestimmung
Exponentialfunktionen
Funktionsterm bestimmen
Verschiebung / Streckung
exponent. Wachstum
Ableiten
Geometrie
Ähnlichkeit
Pythagoras
Trigonometrie
im rechtwinklig. Dreieck
Anwendungen
am Einheitskreis
Bogenmaß
Kreise
Umfang und Fläche
Kreisausschnitte
Anwendungen
Körper
Quader
Prismen
Zylinder
Pyramiden
Kegel
Kugel
Analytische Geometrie
Ortsvektoren, Mittelpunkte
Geraden
Stochastik
Erwartungswert
Vierfeldertafel
Binomialverteilung
IMP
MGK Klasse 9
MGK Klasse 10
Kursstufe
Analysis
Ableiten
am Schaubild
Potenzfunktionen
Ketten- und Produktregel
Tangenten
mit e-Funktionen
Kurvenuntersuchung
Extrem- + Wendepkte
am Schaubild ohne Stammfkt.
am Schaubild mit Stammfkt.
Verschiebung u.ä.
Asymptoten
allgemein
Gleichungen
Nullprodukt
Polynomgleichungen
Exponentialgleichungen
Trigonometrische Gleichungen
vermischte Gleichungen
Integralrechnung
Änderungsrate -> Bestand
Stammfunktionen
Integrale
Flächen berechnen
Anwendungen
Wachstum
Parameter
Trigonometrie
Terme
Analytische Geometrie
LGS
Koordinatenebenen
Ebenen aufstellen
Ebenen bestimmen
Ebenen zeichnen
Orthogonalität
einfache Bedingung
Zwei Bedingungen
Gegenseitige Lagen - Schnitte
Abstände
Winkel
Flächen und Volumen
Anwendungsaufgaben
Bewegungsaufgaben
Parameteraufgaben
Teilaufgaben
Stochastik
Pfadregel (Wdh. aus 8)
Erwartungswerte
Wiederholung aus 9/10
komplexere Erwartungswerte
Binomialverteilung u. ä.
Wiederholung aus 9/10
Rückwärtsaufgaben
Erwartungsw., Standardabw.
Anwendungen
Tests
Normalverteilung
Aufgabentypen zum Trainieren
Übersicht mit
Beispielaufgaben
zu allen Typen
am Schaubild
Ableitung in Punkt einzeichnen
Stelle mit f'(x)=c finden (am Graph)
Werte von f und f' sortieren
f, f' und f'' aus Schaubild ablesen
Ableitungsgraph erkennen
Ableitungswerte - Graph f' einzeichnen
Tangente einzeichnen
Änderungsraten am Graph