nach Aufgabentypen suchen

Aufgabentypen anhand von Beispielen durchstöbern

Browserfenster aktualisieren (F5), um neue Beispiele bei den Aufgabentypen zu sehen

Längeneinheiten umrechnen

Beispiel:

Wandle die Längenangabe in die angegebene Einheit um: 479 dm = ..... cm

Lösung einblenden
Die korrekte Antwort lautet:
479 dm = 4790 cm

Realistische Längen zuordnen

Beispiel:

Ordne den Gegenständen die zugehörige Länge zu.

Lösung einblenden

Höhe eines 3-stöckigen Hauses: Die einzig realistische Länge aus der Auswahlbox ist 10 m

Diagonale eines Smartphones: Die einzig realistische Länge aus der Auswahlbox ist 18 cm

Höhe eines Schreibtischs: Die einzig realistische Länge aus der Auswahlbox ist 65 cm

Durchmesser einer Spaghettinudel: Die einzig realistische Länge aus der Auswahlbox ist 3 mm

Länge einer Wanderung: Die einzig realistische Länge aus der Auswahlbox ist 13 km

Längen verrechnen

Beispiel:

Berechne 2 dm + 9 cm (in cm).

Lösung einblenden

Wir wandeln einfach die 2 dm in cm um:

2 dm = 2 ⋅ 10 cm = 20 cm

Jetzt können wir die beiden Größen verrechnen:

2 dm + 9 cm = 20 cm + 9 cm = 29 cm

Flächeneinheiten umrechnen

Beispiel:

Wandle die Fläche in die angegebene Einheit um: 289 km² = ..... a

Lösung einblenden
Die korrekte Antwort lautet:
289 km² = 2890000 a

Realistische Flächen zuordnen

Beispiel:

Ordne den Gegenständen den zugehörigen Flächeninhalt zu.

Lösung einblenden

Tablet: Der einzig realistische Flächeninhalt aus der Auswahlbox ist 468 cm² (z.B. 18 cm ⋅ 26 cm = 468 cm²)

Flughafenlandebahn: Der einzig realistische Flächeninhalt aus der Auswahlbox ist 18 ha (z.B. 60 m ⋅ 3000 m = 180000 m² = 1800 a = 18 ha)

Geldstück: Der einzig realistische Flächeninhalt aus der Auswahlbox ist 6 cm²

Parkplatz für ein Auto: Der einzig realistische Flächeninhalt aus der Auswahlbox ist 15 m² (z.B. 2,5 m ⋅ 6 m = 15 m²)

Reiskorn: Der einzig realistische Flächeninhalt aus der Auswahlbox ist 16 mm² (z.B. 2 mm ⋅ 8 mm = 16 mm²)

Volumeneinheiten umrechnen

Beispiel:

Wandle das Volumen in die angegebene Einheit um: 247 cm³ = ..... mm³

Lösung einblenden
Die korrekte Antwort lautet:
247 cm³ = 247000 mm³

Gewichtseinheiten umrechnen

Beispiel:

Wandle die Masse in die angegebene Einheit um: 677 kg = ..... mg

Lösung einblenden
Die korrekte Antwort lautet:
677 kg = 677000000 mg

Zeiten umrechnen

Beispiel:

Schreibe 9 h in min.

Lösung einblenden

1 h = 60 min

Also sind 9 h = 9 ⋅ 60 min = 540 min.

Zeiten addieren

Beispiel:

Wie spät ist es 6 Stunden und 20 Minuten später als 18:03 Uhr?

Lösung einblenden

Wir addieren zuerst die Minuten:
03 min + 20 min = 23 min

Also ist es 20 min nach 18:03 Uhr gerade 18:23 Uhr.

Jetzt addieren wir noch die 6 Stunden zu dieser Zeit: 18 h + 6 h = 24 h

Weil wir aber bei Stunde 24 bereits im nächsten Tag sind, ist die Stunde der neuen Uhrzeit 24 - 24 = 0.

Somit ist es 6 Stunden und 20 Minuten nach 18:03 Uhr gerade 0:23 Uhr.

Zeiten subtrahieren (mit Uhr)

Beispiel:

BlaBla

Wenn es 22:03 Uhr ist, wie viel Zeit ist es dann noch bis zur abgebildeten Zeit?

Bitte den kleinstmöglichen Zeitraum eingeben.

Lösung einblenden

Die abgebildete Zeit ist 7:25 Uhr oder 19:25 Uhr.

Da der kleinstmögliche Zeitraum gesucht ist, ist es 7:25 Uhr.

Von 22:03 Uhr bis 7:03 Uhr sind es 9 Stunden (2 h bis 0:03 Uhr und 7 h danach).

Von 7:03 bis 7:25 Uhr sind es noch 22 min.

Insgesamt beträgt die Zeit von 22:03 Uhr bis 7:25 Uhr somit 9 h und 22 min .

Zeiten addieren/subtrahieren

Beispiel:

Berechne: 45 min 46 s + 24 min 9 s

Lösung einblenden

Wir addieren als erstes die 24 min zu den 45 min 46 s :

45 min 46 s + 24 min = 69 min 46 s

Jetzt müssen wir noch die 9 s zu dem Ergebnis addieren.

69 min 46 s + 9 s = 69 min 55 s

Insgesamt gilt also:
45 min 46 s + 24 min 9 s = 69 min und 55 s.

Größen verrechnen

Beispiel:

Berechne 20 ⋅ 6 min (in h).

Lösung einblenden

Wir multiplizieren einfach: 20 ⋅ 6 min = 120 min

In h umgerechnet erhalten wir: 120 min = 2 h

Maßstab

Beispiel:

Zwei Orte sind 30 km voneinander entfernt. Wie groß ist die Entfernung der beiden Orte auf einer Landkarte mit dem Maßstab 1:1 000 000 in cm ?

Lösung einblenden

Wir rechnen zuerst die tatsächliche Entfernung in cm um: 1 km sind ja 1000 m und damit 1000⋅100 = 100 000 cm, also sind 30 km = 30⋅100 000 cm= 3 000 000 cm

Jeder cm auf der Karte entspricht ja 1 000 000 cm in Wirklichkeit, also gilt für die gesuchten ☐ cm auf der Karte:
☐ cm ⋅ 1 000 000 = 3 000 000 cm.

Wir teilen also die 3 000 000 cm durch die 1 000 000 um auf die gesuchten ☐ cm zu kommen:

3 000 000 cm : 1 000 000 = 3 cm .